Hauptamtliches Team

Juliane Feldbausch

Leitung/ Teilhabe-Beraterin

Juliane Feldbausch leitet die EUTB.
Sie hat soziale Arbeit studiert.
Sie kennt sich gut mit Beratung und mit Jugend-Hilfe aus.
Und sie weiß sehr viel über berufliche Bildung.

 

Bianca Bernholz

stellvertretende Leitung/ Teilhabe-Beraterin

Bianca Bernholz arbeitet schon sehr lange in der Behinderten-Hilfe.
Sie ist selbst die Schwester
von einem Menschen mit Behinderung.

Bei der Beratung ist Bianca Bernholz wichtig:
Die Menschen mit Behinderung sollen selbst mitbestimmen können.

Cordula Thiemann

Peer-Beraterin/ Teilhabe-Beraterin

Cordula Thiemann hat viele Jahre mit Kindern, Jugendlichen
und ihren Angehörigen gearbeitet.
Sie setzt sich für Menschen mit Behinderung ein.

Cordula Thiemann hat selbst eine Bewegungs-Einschränkung.
Deshalb kennt sie sich gut mit den Rechten
von Menschen mit Behinderung aus.

 

Tanja Freyer

Peer-Beraterin/ Teilhabe-Beraterin

Tanja Freyer ist Betriebswirtin.
Zusätzlich arbeitet sie als Wohn-Beraterin beim Pflegestützpunkt
Baden-Baden.

Tanja Freyer hat eine Tochter mit Geh-Behinderung.
Sie freut sich andere Menschen bei der EUTB zu unterstützen.

 

 

 

Benjamin Bechtle

Peer-Berater/ Teilhabe-Berater

Benjamin Bechtle hat Erziehungs-Wissenschaften studiert.
Er hat viele Jahre Schulungen für Menschen mit Behinderung gemacht.

Benjamin Bechtle hat eine Muskel-Erkrankung.
Deshalb kennt er sich gut mit Hilfs-Mitteln aus.
Er selbst hat einen persönlichen Assistenten.

Janina Münch

Peer-Beraterin/ Teilhabe-Beraterin

Janina Münch hat Soziale Arbeit studiert.
Sie hat eine Körper-Behinderung und Seh-Behinderung.
Janina Münch berät seit vielen Jahren Menschen mit Behinderungen.
Sie selbst hat einen persönlichen Assistenten.

 

 

Simone Haubt

Peer-Beraterin/ Termin-Vereinbarung

Simone Haubt hat seit sehr vielen Jahren eine Nerven-Erkrankung.
Sie hat eine Ausbildung zum Peer gemacht.
Und sich dabei viel mit ihrer Krankheit beschäftigt.

Simone Haubt freut sich andere Menschen zu unterstützen.
Sie möchte, dass jeder selbstbestimmt leben kann.

 

Patricia Dietrich

Peer-Beraterin /Büro-Organisation

Patricia Dietrich hat viel Erfahrung mit Menschen.
Sie hat im Gesundheits-Bereich und in der sozialen Arbeit gearbeitet.
Zusätzlich war sie gesetzliche Betreuerin und
Behinderten-Beauftragte.

Patricia Dietrich hat an vielen Schulungen teilgenommen.
Deshalb hat sie viel Fach-Wissen.

Ehrenamtliche Peers

Ehrenamtlich bedeutet: etwas Gutes für andere Menschen machen. Dafür bekommt man kein Geld.

Anna Bürkle

Peer-Beraterin seelische Gesundheit

Anna Bürkle hat selbst eine seelische Behinderung.
Deshalb kennt sie sich gut damit aus.
Anna Bürkle möchte anderen Menschen helfen.
Sie berät andere Menschen.
Und sie erzählt anderen Menschen ihre Geschichte.  

 

Über Anna Bürkle lesen Sie hier mehr.

Stefan Rendler

Peer-Berater Seh-Behinderung und Erblindung

Stefan Rendler ist blind.
Er ist Vorsitzender der Blinden- und Sehbehinderten-Gruppe Ortenau.
Er arbeitet in vielen Projekten mit.
Stefan Rendler berät bei Fragen zu Seh-Behinderung und Erblindung.

 

Über Stefan Rendler erfahren Sie im Interview: "Ehrenmensch" zum Thema Barrierefreiheit mehr

Thibaud Bry

Peer-Berater Körper-Behinderung

Thibaud Bry arbeitet als Projekt-Leiter und Peer-Berater
bei der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr.
Er wohnt in Frankreich.
Deshalb kennt Thibaud Bry Deutschland und Frankreich gut.
Er schult und hilft anderen Peer-Beratern.

 

Helga Börschig

Peer-Beraterin für selbstständiges Leben

Helga Börschig hat eine Seh-Behinderung und Geh-Behinderung.
Sie lebt selbstständig.
Helga Börschig möchte mit ihren Erfahrungen anderen Menschen helfen.

 

 

 

Andrea Walter

Peer-Beraterin für Werkstatt für Menschen mit Behinderung und für inklusive Freizeit

Andrea Walter lebt selbstständig.
Sie arbeitet in der Werkstatt der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch.
Sie war lange Mitglied in einem Verein.
Inklusion ist Andrea Walter sehr wichtig.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen sind überall dabei.
Und alle Menschen haben die gleichen Rechte.

 

 

 

Annemarie Kölblin

Peer-Beraterin für Hörschädigung

Annemarie Kölblin ist hörgeschädigt.
Sie hat lange im Haus der Hörgeschädigten in Freiburg ehrenamtlich gearbeitet.
Dort hat sie andere Menschen beraten.
Und sie hat Schulungen gemacht.
Annemarie Kölblin möchte Hörgeschädigten und ihren Familien helfen.

 

Beatrix Gaisser

Peer-Beraterin für selbstständiges Wohnen und inklusive Freizeit

Beatrix Gaisser lebt seit vielen Jahren in ihrer eigenen Wohnung.
Sie bekommt 2-3 Mal in der Woche Hilfe.
Sie arbeitet in den Albert-Schweitzer-Werkstätten.
Und sie ist im Werkstatt-Rat aktiv.
Beatrix Gaisser möchte anderen Menschen zeigen,
wie sie selbstständig lebt und arbeitet.